Was ist andreas franz?

Andreas Franz

Andreas Franz (geboren am 24. November 1954 in Quedlinburg; gestorben am 13. März 2011 in Gauting) war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem durch seine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriminalromane">Kriminalromane</a>.

Franz arbeitete zunächst als Schriftsetzer und später als freier Journalist. Sein literarisches Debüt feierte er 1995 mit dem Roman "Spiel der Teufel".

Wesentliche Merkmale seines Werkes:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Psychologische%20Spannung">Psychologische Spannung</a>: Franz' Romane zeichnen sich durch tiefgründige Charakterstudien und die Auseinandersetzung mit den Abgründen der menschlichen Seele aus.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Realismus">Realismus</a>: Seine Geschichten sind oft in einem realistischen Umfeld angesiedelt und greifen gesellschaftliche Probleme auf.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kommissar%20Peter%20Strobl">Kommissar Peter Strobl</a>: Seine bekannteste Figur ist der Frankfurter Kriminalkommissar Peter Strobl, der in zahlreichen Romanen die Hauptrolle spielt.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Düstere%20Atmosphäre">Düstere Atmosphäre</a>: Seine Werke sind oft von einer düsteren und beklemmenden Atmosphäre geprägt.

Andreas Franz' Romane wurden zu Bestsellern und erreichten ein Millionenpublikum. Nach seinem Tod wurde die Peter-Strobl-Reihe von Daniel Holbe fortgesetzt.